Beschreibung: Tamarindus indica. Tamarindenbaum, Tamarindo, Tamarinde Der Tamarindenbaum, auch Indische Dattel oder Sauerdattel genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Tamarindus in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.
Gemeinsamen Namen: Tamarindus indica. Tamarindenbaum, Tamarindo, Tamarinde
Familie: Fabaceae
Lebensräume: Wälder, Savannen und Buschland in niedriger Höhe, oft in Verbindung mit Termitenhügeln. Bevorzugt halbtrockene Gebiete und bewaldetes Grasland und wächst auch an Bach- und Flussufern.
Bereich: Der Ursprung liegt vermutlich im tropischen Afrika, heute ist er in den Tropen und Subtropen weit verbreitet.
Minimale Pflanzfläche: 20 qm
Tamarindus indica. Tamarindenbaum, Tamarindo, Tamarinde Der Tamarindenbaum, auch Indische Dattel oder Sauerdattel genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Tamarindus in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.
Er wächst als immergrüner, langsam wachsender Baum mit dichter Krone und erreicht Wuchshöhen von 30 Metern und Stammdurchmesser bis zu 2 Metern.
Die Tamarindenschoten können roh gegessen oder als Gewürz für verschiedene Gerichte, beispielsweise Soßen wie Worcestershire-Soße, verwendet werden. Sie werden auch für Süßigkeiten verwendet und es werden Säfte aus ihnen hergestellt.