Pithecellobium saman. Cenizero, Regenbaum
Ist eine Pflanzenart innerhalb der Unterfamilie der Mimosen und kann bis zu 20 Meter hoch werden. Nachts scheint es unter seiner Krone leicht zu regnen und unter dem Baum bleibt das Gras in der Trockenzeit deutlich länger grün. Als Ursache werden Ausscheidungen der Singzikaden vermutet, die den Baum in großer Zahl bewohnen oder die extrafloralen Nektarien, die zuckerreichen Saft absondern, der manchmal regenartig vom Baum herabfällt. Eine weitere Erklärung für seinen Namen bietet die Eigenart des Regenbaums, der bei Regen seine Blättchen einklappt, sodass die Wassertropfen ungehindert durch die Krone fallen. Zur Blütezeit fallen von Zeit zu Zeit reichlich Staubblätter regenartig aus der Krone des Baums.
So bleibt in Verbindung mit der Schatten spendenden Wirkung der Krone das Gras unter dem Baum stets grün. Der Regenbaum wird in tropischen und subtropischen Gebieten als schattiger Park- und Straßenbaum sehr geschätzt. Auch in Kaffee- und Kakaoplantagen wird er als Schattenspender eingesetzt. Auf Weiden dienen seine Früchte als Futter für Rinder, Ziegen und Schweine. Sein Holz wird im Kunsthandwerk und zum Bau von Musikinstrumenten verwendet.